• Ethik,  Identität und Individualismus,  Lehramt,  Lehre,  Moral,  Professionalität,  Religion,  Schule,  Theorien der Kultur,  Urbanisierung der Seele,  Utopie,  Wissenschaftlichkeit

    EPG II

    Oberseminar: Ethisch–Philosophisches Grundlagenstudium II

    WS 2020 | freitags | 14:00-15:30 Uhr | Raum: online 

    Beginn: 6. Nov. 2020 | Ende: 19. Febr. 2021

    Zum Kommentar als PDF

    Universe333: YogaBeyond Honza & Claudine Bondi; Beach, Australia 2013. — Quelle: Public Domain via Wikimedia Commons.

    Zwischen den Stühlen

    Eine Rolle zu übernehmen bedeutet, sie nicht nur zu spielen, sondern zu sein. Wer den Lehrerberuf ergreift, steht gewissermaßen zwischen vielen Stühlen, einerseits werden höchste Erwartungen gehegt, andererseits gefällt sich die Gesellschaft in abfälligen Reden. — Das mag damit zusammenhängen, daß jede(r) von uns eine mehr oder minder glückliche, gelungene, vielleicht aber eben auch traumatisierende Schulerfahrung hinter sich gebracht hat.

    Es sind viele potentielle Konfliktfelder, die aufkommen können im beruflichen Alltag von Lehrern. Daß es dabei Ermessenspielräume, Handlungsalternativen und vor allem auch Raum gibt, sich selbst und die eigenen Ideale mit ins Spiel zu bringen, soll in diesem Seminar nicht nur thematisiert, sondern erfahrbar gemacht werden.

    Das Selbstverständnis und die Professionalität sind gerade bei Lehrern ganz entscheidend dafür, ob die vielen unterschiedlichen und mitunter paradoxen Anforderungen erfolgreich gemeistert werden: Es gilt, bei Schülern Interesse zu wecken, aber deren Leistungen auch zu bewerten. Dabei spielen immer wieder psychologische, soziale und pädagogische Aspekte mit hinein, etwa wenn man nur an Sexualität und Pubertät denkt. — Mitunter ist es besser, wenn möglich, lieber Projekt–Unterricht anzuregen, wenn kaum mehr was geht.

    Es gibt klassische Konfliktlinien, etwa Eltern–Lehrer–Gespräche, in denen nicht selten die eigenen, oft nicht eben guten Schul–Erfahrungen der Eltern mit hineinspielen. Aber auch interkulturelle Konflikte können aufkommen. Das alles macht nebenher auch Kompetenzen in der Mediation erforderlich. — Einerseits wird individuelle Förderung, Engagement, ja sogar Empathie erwartet, andererseits muß und soll gerecht bewertet werden. Das alles spielt sich ab vor dem Hintergrund, daß dabei Lebenschancen zugeteilt werden.
    Gerade in letzter Zeit sind gestiegene Anforderungen bei Inklusion und Integration hinzugekommen. Auch Straf– und Disziplinarmaßnahmen zählen zu den nicht eben einfachen Aufgaben, die allerdings wahrgenommen werden müssen. — Ein weiterer, immer wieder akuter und fordernder Bereich ist das Mobbing, das sich gut ›durchspielen‹ läßt anhand von Inszenierungen.

    Es gibt nicht das einzig richtige professionelle Verhalten, sondern viele verschiedene Beweggründe, die sich erörtern lassen, was denn nun in einem konkreten Fall möglich, angemessen oder aber kontraproduktiv sein könnte. Pädagogik kann viel aber nicht alles. Bei manchen Problemen sind andere Disziplinen sehr viel erfahrener und auch zuständig. — Unangebrachtes Engagement kann selbst zum Problem werden.

    Wichtig ist ein professionelles Selbstverständnis, wichtig ist es, die eigenen Grenzen zu kennen, und mitunter auch einfach mehr Langmut an den Tag zu legen. Zudem werden die Klassen immer heterogener, so daß der klassische Unterricht immer seltener wird. — Inklusion, Integration oder eben Multikulturalität gehören inzwischen zum Alltag, machen aber Schule, Unterricht und Lehrersein nicht eben einfacher.

    Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit setzen zwar hohe Erwartungen in Schule und Lehrer, gefallen sich aber zugleich darin, den ganzen Berufstand immer wieder in ein unvorteilhaftes Licht zu rücken. — Unvergessen bleibt die Bemerkung des ehemaligen Kanzlers Gehard Schröder, der ganz generell die Lehrer als faule Säcke bezeichnet hat.

    „Ihr wißt doch ganz genau, was das für faule Säcke sind.“

    Dieses Bashing hat allerdings Hintergründe, die eben darin liegen dürften, daß viel zu viele Schüler*innen ganz offenbar keine guten Schulerfahrungen gemacht haben, wenn sie später als Eltern ihrer Kinder wieder die Schule aufsuchen.

    Ausbildung oder Bildung?

    Seit 2001 ist das Ethisch–Philosophische Grundlagenstudium (EPG) obligatorischer Bestandteil des Lehramtsstudiums in Baden–Württemberg. Es besteht aus zwei Modulen, EPG I und EPG II. — Ziel des EPG ist es, zukünftige LehrerInnen für wissenschafts– und berufsethische Fragen zu sensibilisieren und sie dazu zu befähigen, solche Fragen selbständig behandeln zu können. Thematisiert werden diese Fragen im Modul EPG II.

    Um in allen diesen Konfliktfeldern nicht nur zu bestehen, sondern tatsächlich angemessen, problembewußt und mehr oder minder geschickt zu agieren, braucht es zunächst einmal die Gewißheit, daß immer auch Ermessens– und Gestaltungsspielräume zur Verfügung stehen. Im Hintergrund stehen Ideale wie Bildung, Entfaltung der Persönlichkeit, die Erfahrung erfüllender Arbeit und Erziehungsziele, die einer humanistischen Pädagogik entsprechen, bei der es eigentlich darauf ankäme, die Schüler besser gegen eine Gesellschaft in Schutz zu nehmen, die immer fordernder auftritt. In diesem Sinne steht auch nicht einfach nur Ausbildung, sondern eben Bildung auf dem Programm.

    Auf ein– und dasselbe Problem läßt sich unterschiedlich reagieren, je nach persönlicher Einschätzung lassen sich verschiedene Lösungsansätze vertreten. Es ist daher hilfreich, möglichst viele verschiedene Stellungnahmen, Maßnahmen und Verhaltensweisen systematisch durchzuspielen und zu erörtern. Dann läßt sich besser einschätzen, welche davon den pädagogischen Idealen noch am ehesten gerecht werden.

    So entsteht allmählich das Bewußtsein, nicht einfach nur agieren und reagieren zu müssen, sondern bewußt gestalten zu können. Nichts ist hilfreicher als die nötige Zuversicht, in diesen doch sehr anspruchsvollen Beruf nicht nur mit Selbstvertrauen einzutreten, sondern auch zuversichtlich bleiben zu können. Dabei ist es ganz besonders wichtig, die Grenzen der eigenen Rolle nicht nur zu sehen, sondern auch zu wahren.

    Stichworte für Themen

    #„ADHS“ #Aufmerksamkeit #Bewertung in der Schule #Cybermobbing #Digitalisierung #Disziplinarmaßnahmen #Elterngespräche #Erziehung und Bildung #Genderdiversity #Heldenreise und Persönlichkeit in der Schule #Inklusion #Interesse–Lernen–Leistung #Interkulturelle Inklusion #Islamismus #Konflikte mit dem Islam in der Schule #Konfliktintervention durch Lehrpersonen #LehrerIn sein #Lehrergesundheit #Medieneinsatz #Medienkompetenz #Mitbestimmung in der Schule #Mobbing #Online-Unterricht #Political Correctness #Professionelles Selbstverständnis #Projektunterricht #Pubertät #Referendariat #Respekt #Schule und Universität #Schulfahrten #Schulverweigerung #Sexualität und Schule #Strafen und Disziplinarmaßnahmen #Ziviler Ungehorsam

    Studienleistung

    Eine regelmäßige und aktive Teilnahme am Diskurs ist wesentlich für das Seminargeschehen und daher obligatorisch. — Studienleistung: Gruppenarbeit, Präsentation und Hausarbeit.

  • Diskurs,  Identität und Individualismus,  Lehre,  Moderne,  Motive der Mythen,  Religion,  Theorien der Kultur,  Utopie,  Zeitgeist

    “Methode haben heißt mit dem Weg der Sache gehen”

    Ernst Bloch als Phänomenologe

    Im Wintersemester 1961/62 begann Ernst Bloch, nach Zwangsemeritierung und Mauerbau, nunmehr in Tübingen seine über mehrere Semester fortgesetzte Tübinger Einleitung in die Philosophie, die später als Band 13 aufgenommen wurde in die Gesamtausgabe seiner Werke von letzter Hand. Die bereits ein Jahr zuvor in der Antrittsvorlesung angekündigte, auf mehr als 22 Veranstaltungen konzipierte Reihe setzt ein, wie Bloch stets seine Philosophie entwickelt, beiläufig, ausgehend vom ganz Alltäglichen, vom Nichtphilosophischen, vom Noch–Nicht–Philosophieren.

    Bloch zufolge gehört bereits die Hinführung mit zur Sache selbst. Burghart Schmidt, ehedem langjähriger Mitarbeiter in Tübingen berichtet,

    “Ernst Bloch bevorzugte, ja, betrieb die Textanfänge mit kurzen Sätzen, je kürzer, um so besser. Das zeigte geradezu Züge einer Manie bei ihm, hatte aber überlegsame und überlegbare Darstellungsmotive in sich. (…) Blochs kurze Anfangssätze…versuchen sich…in der Gegenwart festzumachen, sie bemühen sich angestrengt darum, keinen Anfang und kein Ende zu haben.”

    Ernst Bloch, Seminar Uni Tübingen, Feb. 1971. Quelle: Wikimedia.

    Wenn Bloch der Publikation der Tübinger Einleitung eine kurze Vorbemerkung voranstellt, so liest man als ersten Satz: Mitten hinein versetzt zu werden, ist am besten. Hier wird Bloch eher an sich selbst gedacht haben, als an den Leser, den er beim Anfangen, Heranführen und Weiterführen immer auch atmosphärisch, ja inszenatorisch unterstützt. Nicht der Leser wäre demnach mitten hinein versetzt worden, sondern Bloch selbst, der sich zur Zeit des Mauerbaus gerade auf Lesereise in Tübingen aufhielt, der zu diesem Zeitpunkt bereits zwangsemeritiert worden war, inklusive Hausverbot an der Leipziger Universität.

    In einem Brief an den Präsidenten der Deutschen Akademie der Wissenschaften schildert Bloch noch einmal die näheren Umstände und teilt nicht ohne Bitterkeit mit: Mit meinen 76 Jahren habe ich mich entschieden, nicht nach Leipzig zurückzukehren. Blochs Ruhm in der Bundesrepublik verbreitete sich schnell, berichtet Peter Zudeick in seiner Biographie und zitiert Bloch mit den Worten: Eine treffliche Universität, nette Kollegen und 1200 Hörer, mehr kann man nicht verlangen.

    Ernst Bloch von Hans Neubert (1977, Bleistiftzeichnung, 42 x 56 cm). Quelle: Wikimedia.

    Auf die soeben erwähnte vorangestellte kurze Vorbemerkung zur Tübinger Einleitung folgen die ersten beiden Zwischentitel: ›Zugang‹ und ›Erschwerungen‹. An dritter Stelle findet sich ein erster Hauptteil unter dem Titel ›Methodisches Fahrtmotiv‹, gefolgt von einem weiteren Abschnitt unter dem Titel ›Weisungen utopischen Inhalts‹. — Wie stets beginnt Bloch die Voraussetzungen für die Bedingungen seiner Philosophie ganz allmählich zu entwickeln.Unverzichtbar sind hierzu die für ihn zentralen Metaphern von Reise und Fahrt, um den Motiven seiner Philosophie vor allem auch atmosphärisch Ausdruck zu verleihen. Vorerst aber ist von Fahrt hier nur die Rede, im eigentlichen Sinne in Bewegung sind die Darlegungen selbst noch nicht.

    So himmelsstürmerisch die markantesten Zitationen blochscher Provenienz erscheinen mögen, in der Entwicklung seiner Philosophie bevorzugt Bloch ganz bewußt eher die gezügelte Bewegung, die fast schon gemächliche aber eben zuverlässige Steigerung der Geschwindigkeit. Dementsprechend sind die Metaphern stets genauestens kalkuliert und in jeder Hinsicht abgestimmt; es wird genau jene Stimmung erzeugt, die der Sache und der Situation, in der man sich virtuell und imaginär soeben befindet, angemessen sein sollen. Bloch versteht sich darauf, eine einmal für erforderlich gehaltene Stimmung bei der Zuhörerschaft oder auch beim Leser ganz bewußt systematisch zu erzeugen, um dann erst zur eigentlichen Sache zu kommen.

  • Anthropologie,  Lehre,  Moderne,  Religion,  Theorien der Kultur,  Zeitgeist,  Zivilisation

    EPG II

    Oberseminar: Ethisch–Philosophisches Grundlagenstudium II

    WS 2019 | freitags | 14:00-15:30 Uhr | Raum: 30.91-009

    Beginn: 17. Okt. 2019 | Ende: 6. Febr. 2020

    Universe333: YogaBeyond Honza & Claudine Bondi; Beach, Australia 2013. — Quelle: Public Domain via Wikimedia Commons.

    Seit 2001 ist das Ethisch–Philosophische Grundlagenstudium (EPG) obligatorischer Bestandteil des Lehramtsstudiums in Baden–Württemberg. Es besteht aus zwei Modulen, EPG I und EPG II. — Ziel des EPG ist es, zukünftige LehrerInnen für wissenschafts– und berufsethische Fragen zu sensibilisieren und sie dazu zu befähigen, solche Fragen selbständig behandeln zu können. Thematisiert werden diese Fragen im Modul EPG II.

    Um in allen diesen Konfliktfeldern nicht nur zu bestehen, sondern tat sächlich angemessen, problembewußt und mehr oder minder geschickt zu agieren, braucht es zunächst einmal die Gewißheit, daß immer auch Ermessens– und Gestaltungsspielräume zur Verfügung stehen. Im Hintergrund stehen Ideale wie Bildung, Entfaltung der Persönlichkeit, die Erfahrung erfüllender Arbeit und Erziehungsziele, die einer humanistischen Pädagogik entsprechen, bei der es eigentlich darauf ankäme, die Schüler besser gegen eine Gesellschaft in Schutz zu nehmen, die immer fordernder auftritt. In diesem Sinne steht auch nicht einfach nur Ausbildung, sondern eben Bildung auf dem Programm.

    Auf ein– und dasselbe Problem läßt sich unterschiedlich reagieren, je nach persönlicher Einschätzung lassen sich verschiedene Lösungsansätze vertreten. Es ist daher hilfreich, möglichst viele verschiedene Stellungnahmen, Maßnahmen und Verhaltensweisen systematisch durchzuspielen und zu erörtern. Dann läßt sich besser einschätzen, welche davon den pädagogischen Idealen noch am ehesten gerecht werden.

    So entsteht allmählich das Bewußtsein, nicht einfach nur agieren und reagieren zu müssen, sondern bewußt gestalten zu können. Nichts ist hilfreicher als die nötige Zuversicht, in diesen doch sehr anspruchsvollen Beruf nicht nur mit Selbstvertrauen einzutreten, sondern auch zuversichtlich bleiben zu können. Dabei ist es ganz besonders wichtig, die Grenzen der eigenen Rolle nicht nur zu sehen, sondern auch zu wahren.

    [gview file=”Nennen-EPGII-WS19.pdf” save=”1″]

     

  • Anthropologie,  Identität und Individualismus,  Lehre,  Moderne,  Religion,  Zeitgeist

    EPG II

    Oberseminar: Ethisch–Philosophisches Grundlagenstudium II

    SS 2019 | freitags | 14:00-15:30 Uhr | Raum: 30.91-009

    Beginn: 27. April 2019 | Ende: 27. Juli 2019

     

    Universe333: YogaBeyond Honza & Claudine Bondi; Beach, Australia 2013. — Quelle: Public Domain via Wikimedia Commons.

    Seit 2001 ist das Ethisch–Philosophische Grundlagenstudium (EPG) obligatorischer Bestandteil des Lehramtsstudiums in Baden–Württemberg. Es besteht aus zwei Modulen, EPG I und EPG II. — Ziel des EPG ist es, zukünftige LehrerInnen für wissenschafts– und berufsethische Fragen zu sensibilisieren und sie dazu zu befähigen, solche Fragen selbständig behandeln zu können. Thematisiert werden diese Fragen im Modul EPG II.

    Um in allen diesen Konfliktfeldern nicht nur zu bestehen, sondern tat sächlich angemessen, problembewußt und mehr oder minder geschickt zu agieren, braucht es zunächst einmal die Gewißheit, daß immer auch Ermessens– und Gestaltungsspielräume zur Verfügung stehen. Im Hintergrund stehen Ideale wie Bildung, Entfaltung der Persönlichkeit, die Erfahrung erfüllender Arbeit und Erziehungsziele, die einer humanistischen Pädagogik entsprechen, bei der es eigentlich darauf ankäme, die Schüler besser gegen eine Gesellschaft in Schutz zu nehmen, die immer fordernder auftritt. In diesem Sinne steht auch nicht einfach nur Ausbildung, sondern eben Bildung auf dem Programm.

    Auf ein– und dasselbe Problem läßt sich unterschiedlich reagieren, je nach persönlicher Einschätzung lassen sich verschiedene Lösungsansätze vertreten. Es ist daher hilfreich, möglichst viele verschiedene Stellungnahmen, Maßnahmen und Verhaltensweisen systematisch durchzuspielen und zu erörtern. Dann läßt sich besser einschätzen, welche davon den pädagogischen Idealen noch am ehesten gerecht werden.

    So entsteht allmählich das Bewußtsein, nicht einfach nur agieren und reagieren zu müssen, sondern bewußt gestalten zu können. Nichts ist hilfreicher als die nötige Zuversicht, in diesen doch sehr anspruchsvollen Beruf nicht nur mit Selbstvertrauen einzutreten, sondern auch zuversichtlich bleiben zu können. Dabei ist es ganz besonders wichtig, die Grenzen der eigenen Rolle nicht nur zu sehen, sondern auch zu wahren.

     

    [gview file=”Nennen-EPGII-SS19.pdf” save=”1″]

     

  • Anthropologie,  Diskurs,  Ethik,  Götter und Gefühle,  Identität und Individualismus,  Ironie,  Kunst,  Künstler,  Lehramt,  Lehre,  Leib,  Melancholie,  Moderne,  Moral,  Motive der Mythen,  Platon,  Politik,  Professionalität,  Psyche,  Religion,  Schönheit,  Schuld,  Schule,  Seele,  Technikethik,  Theographien,  Theorien der Kultur,  Urbanisierung der Seele,  Utopie,  Vorlesung,  Wahrheit,  Wissenschaftlichkeit,  Zeitgeist,  Zivilisation

    Vorlesungen und Seminare

    Heinz-Ulrich Nennen: Vorlesungen und Seminare. Wordcloud 2016.
    Heinz-Ulrich Nennen: Vorlesungen und Seminare. Wordcloud 2016.

     

     

  • Anthropologie,  Götter und Gefühle,  Identität und Individualismus,  Lehre

    Der Bildungsnomade

    Hochschullehrer Dr. Heinz-Ulrich Nennen arbeitet in einem amerikanischen Reisemobil am Kanal

    Der Bildungsnomade

    Von Julia Gottschick

    Westfälische Nachrichten, 26.06.2015

    Münster – Unter einem grünen Schirm, zwischen Birkenstämmen, sitzt der Philosoph am Dortmund-Ems-Kanal und tippt in sein Notebook. (…) Warum er in Münster am Kanal arbeitet, in einem Heim auf Rollen? „Na“, antwortet der Mann, der in Rheine geboren ist, und schiebt sich eine silbrige Locke hinters Ohr, „weil Münster meine Heimat ist und ich ein geistiger Nomade. Ich brauche ständig Perspektivwechsel.“ Sesshaftigkeit ist nichts für einen wie ihn, der am Kanal „geduldet ist“ („man kennt mich hier“) und in Karlsruhe im Hotel übernachtet. Mit dem Winnebago dorthin zu fahren, das hat er schnell drangegeben. „35 Liter Super schluckt der, und es kostet Nerven, ihn zu fahren“, verrät Nennen und schickt ein belustigtes Blitzen aus Bernstein-Augen hinterher. Fährt er mit dem Wagen durch die Straßen, bleiben die Leute am Rand stehen und lachen. „Das ist einfach ein Ungetüm.“ Teil seiner philosophischen Existenz, sei der Winnebago eine Art Selbstversuch. Anders als Diogenes in der Tonne ist der 60-Jährige jedoch mit der Zeit gegangen – immerhin hat der Wagen Dusche und Klimaanlage.

    Und so sitzt Heinz-Ulrich Nennen heute im Windschatten des Ungetüms, Birkenpollen im Haar und kleine Gewitterfliegen auf den Schultern, und bereitet seine Vorlesungen vor. An der „Grenze zwischen Psychologie, Anthropologie, Kulturwissenschaft und Philosophie“ geht er der „Erschöpfung des Selbst“ auf die Spur und arbeitet heraus: Was ist das genau, ein Burnout? Und wie entstehen Depressionen? Dafür dokumentiert er, was in den Köpfen der Menschen heute so vorgeht. Beleuchtet den krankmachenden Drang, sich für alles verantwortlich zu fühlen. (…)

    In den Semesterferien soll Nennens neues Buch erscheinen. „Die Masken der Götter“, sagt er, sei ein Stück Psychologie auf der Grundlage von Göttergeschichten. Experten in Liebes- und Kriegsangelegenheiten, seien alle Gottheiten schon immer unsere Projektionen gewesen. „Und weil sie das sind, sind sie nicht nichts.“

    Ein heller Kopf, der Mann am Kanal, der dort eine eigene „Philosophische Ambulanz“ betreibt. Der Begriff sei ein Gag, räumt er ein, sein Anliegen jedoch ernst gemeint. Wer zu ihm kommt, dem hilft er, „durch Erwägen neue Einsichten zu gewinnen“. Philosophie als Seelenheilkunde also, Beratung zur Selbstberatung – „für alle Zweifelsfälle des Lebens, des Denkens und nicht zuletzt des Fühlens“.

    Artikel