Weiterbildung

Zeit­Gei­ster – Phi­lo­so­phi­sche Praxis

Supervision für Lehrer und Lehrerinnen

Philosophische, psychologische und pädagogische Diskurse

Prof. Dr. Heinz–Ulrich Nennen

Die Agenda:

  • 14 Ter­mi­ne
  • Max. 12 Teil­neh­mer u. Teilnehmerinnen
  • Empa­thi­sche Dialoge
  • Pro­blem­zen­trier­te Diskurse
  • Bear­bei­ten Sie Ihre Stär­ken und Schwä­chen in der Gruppe
  • Mit­ein­an­der und von­ein­an­der lernen.
  • Auch unkon­ven­tio­nel­le Lösun­gen durchspielen
  • Die Welt mit den Augen ande­rer betrach­ten und erörtern
  • Grei­fen Sie zu Ihrer Vor­be­rei­tung auf eine Daten­bank mit ca. 150 Dos­siers zurück
  • Nach der Prä­sen­ta­ti­on erhal­ten Sie ein per­sön­li­ches Feed­back im Dia­log unter vier Augen
  • Nach der Ver­an­stal­tung erhal­ten Sie ein Zer­ti­fi­kat mit 6 ECTS 

Pro Semester werden zwei Veranstaltungen angeboten: 

  1. Ent­we­der wöchent­lich, online via Zoom: Super­vi­si­on (a);
  2. Oder zunächst 5 x online, sowie ein Wochen­en­de, Fr, Sa. und So: Super­vi­si­on (b).

Teilnahmegebühr:

Die Teil­nah­me­ge­bühr in Höhe von 548 € ist vor Beginn zu über­wei­sen. Soll­te das Semi­nar aus irgend­wel­chen Grün­den nicht zustan­de kom­men, wird die Sum­me erstattet.

Anmel­dung: heinz-ulrich.nennen@t‑online.de

Sprech­stun­de: Nach Ver­ein­ba­rung per Mail unter Tel.: 0 171 499 67 09.
Via ZOOM nach Vereinbarung.